
Titelporträt
ROLLING STONE ist die weltweit renommierteste Marke im Musikjournalismus und die Instanz für popkulturelle Berichterstattung. Von der Power, mit der Musik die Gesellschaft verändert, erzählt der amerikanische ROLLING STONE seit 1967. Die deutsche Ausgabe erscheint seit 1994. Sie hat große Helden wie Mick Jagger und Queen, deutsche Stars wie die Toten Hosen und Jan Delay, aufregende Newcomer wie Lana Del Rey oder The XX aufs Cover gebracht – aber auch Barack Obama, die Muppets und Johnny Depp. Wer oder was angesagt ist, wer interessant und wichtig, wer dazugehört und wer nicht, dafür hat der ROLLING STONE ein untrügliches Gespür. Auch deshalb gehören Themen wie Literatur, Film, Technik, Genuss und Politik zum ROLLING STONE – genau wie der Rock’n’Roll.
ROLLING STONE läuft keinen Trends hinterher – er erkennt sie. Und sagt, was Bestand haben wird und was nicht. Ein Musikmagazin, dem Barack Obama ein Interview gibt und Deutschlands besten Schriftstellern über die Schulter guckt. Eine Zeitschrift, der die Toten Hosen Ihre Wohnungen öffnen. Die weiß, welches die 500 besten Alben aller Zeiten sind. Und die Telefonnummer von Bob Dylan hat.
ROLLING STONE ist Musik und mehr.
