„Seit ich im Alter von 13 Jahren beim Aufräumen der Garage meines Onkels unzählige Bände verschiedenster deutscher Kunstzeitschriften aus den Nachkriegsjahren ausgegraben und entstaubt hatte, war es mein Traum, eines Tages das schönste Kunstmagazin der Welt herauszugeben. Mit der zweiten Ausgabe von BLAU INTERNATIONAL bin ich diesem Ziel ein Stück nähergekommen.

Was wollen wir gerne lesen? Was würde uns noch überraschen? Und würde Diana Vreeland, die bekanntlich sagte: „The eye has to travel“, das Magazin auch gefallen? Das waren die ersten Fragen, dich sich unsere Redaktion gestellt hat.

Möchten wir – an der Seite von Christopher Wool und Takashi Murakami – tief in das Leben und Werk des visionären, verstorbenen Malers Michel Majerus eintauchen?

Würden wir gerne einen exklusiven ersten Blick auf John Baldessaris letzte Gemälde werfen und etwas über Bruno Bischofbergers Sammlung von Bergbauernschränken lesen?

Würden wir gerne Betye Saar in ihrem Atelier besuchen oder die sieben Sakramente von Nicolas Poussin durch die Augen von Nobelpreisträger Peter Handke neu entdecken?

Und nicht zuletzt: Würden wir gerne mit dem Fotograf François Halard in das alte Liebesnest von Michelangelo Antonioni und Monica Vitti auf Sardinien einbrechen?

Die Antworten waren immer eindeutig: Ja, ja und immer wieder ja.

Wir hoffen, Sie begleiten uns auf unserer Reise, auf der wir die Welt der Kunst von alt bis neu, von obskur bis berühmt erkunden. Die Mischung macht’s.“

Ihr Cornelius Tittel, Chefredakteur